Sprache oder Dialekt: Was ist der Unterschied?

September 26, 2024

i 3 Inhaltverzeichnis

Dialekte und Sprachen begegnen uns täglich, doch der Unterschied zwischen beiden ist oft nicht klar definiert.

Besonders in Deutschland, der Schweiz und Österreich ist die Vielfalt an Dialekten groß.

Doch was genau unterscheidet einen Dialekt von einer Sprache?

Und braucht es Übersetzungen, wenn Dialekte im Spiel sind?

Was ist eine Sprache und was ist ein Dialekt?

Eine Sprache ist in der Regel ein komplexes System aus Wörtern, Grammatik und Satzbau, das in einer schriftlichen und mündlichen Form standardisiert ist.

Sprachen werden oft in Schulen gelehrt, haben eine kodifizierte Grammatik und werden in offiziellen Kontexten verwendet.

Ein Dialekt hingegen ist eine regionale oder soziale Variante einer Sprache, die vorwiegend gesprochen wird und größtenteils keine standardisierte Schriftform besitzt.

Dialekte können stark von der Standardsprache abweichen, sowohl im Wortschatz als auch in der Aussprache.

Ein oft zitiertes Sprachwissenschaftler-Wortspiel fasst es treffend zusammen: „Eine Sprache ist ein Dialekt mit einer Armee und einer Flotte“ – eine Aussage, die auf den Linguisten Max Weinreich zurückgeht.

Dialekte in Deutschland – Vielfalt auf kleinem Raum

Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Dialekten, die sich teilweise erheblich voneinander unterscheiden.

Von Plattdeutsch im Norden bis hin zu Bayrisch im Süden – die regionale Sprachvielfalt ist beeindruckend:

Kölsch: In Köln wird Kölsch gesprochen, ein Dialekt, der eng mit der Stadt und ihrer Kultur verbunden ist.

Kölsch ist nicht nur ein Dialekt, sondern auch ein Lebensgefühl, das die offene und humorvolle Art der Kölner widerspiegelt.

Sächsisch: Vor allem in Leipzig und Dresden verbreitet, ist Sächsisch ein Dialekt, der oft missverstanden wird, aber eine reiche Sprachgeschichte hat.

Ruhrdeutsch: Im Ruhrgebiet, insbesondere in Städten wie Essen und Dortmund, spricht man eine Mischung aus Hochdeutsch und lokalem Dialekt, die stark durch die Einflüsse der Industrialisierung geprägt ist.

Dialekte wie diese sind nicht nur Ausdruck regionaler Identität, sondern auch ein wichtiges Kulturgut, das gepflegt und geschützt wird.

Dialekte im D-A-CH-Raum: Schweizerdeutsch, Österreichisch, Belgisches Deutsch und Luxemburg

Nicht nur in Deutschland, auch in anderen deutschsprachigen Regionen spielen Dialekte eine zentrale Rolle:

Schweizerdeutsch: In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Dialekten, die sich von Kanton zu Kanton unterscheiden.

Zürichdeutsch, Berndeutsch und Baseldeutsch sind nur einige Beispiele.

Schweizerdeutsch ist so eigenständig, dass viele Deutschsprachige Schwierigkeiten haben, es zu verstehen, weshalb oft Hochdeutsch als Schriftsprache genutzt wird.

Österreichisch: Die österreichischen Dialekte variieren stark von Region zu Region.

Wienerisch ist weit verbreitet, während Dialekte aus Vorarlberg und Tirol stark an die alemannischen Dialekte der Schweiz erinnern.

Österreichische Dialekte sind ein wichtiger Teil der Alltagskultur und werden auch in den Medien oft verwendet.

Belgisches Deutsch: Im Osten Belgiens, in der Region Eupen und St. Vith, spricht man Belgisches Deutsch.

Dieser Dialekt unterscheidet sich von den deutschen Dialekten durch seine französischen und niederländischen Einflüsse und ist ein wichtiger Bestandteil der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien.

Luxemburg: In Luxemburg sind Luxemburgisch, Französisch und Deutsch die offiziellen Sprachen.

Deutsch wird vor allem in den Medien, in Schulen und im Alltag verwendet.

Die luxemburgische Variante des Deutschen unterscheidet sich jedoch durch Einflüsse aus dem Französischen und Luxemburgischen und bildet so eine einzigartige Sprachmischung, die das multikulturelle Wesen des Landes widerspiegelt.

Braucht man Übersetzung und Dolmetschen bei Dialekten?

Obwohl Dialekte oft als „nur gesprochen“ angesehen werden, sind sie für viele Menschen genauso wichtig wie die Standardsprache.

In der Medienlandschaft werden Dialekte zunehmend sichtbar, besonders in Interviews oder TV-Sendungen.

Oftmals werden Dialekte sogar untertitelt, um sicherzustellen, dass alle Zuschauer den Inhalt verstehen, wie etwa bei Schweizerdeutsch in deutschen Fernsehsendungen.

Auch beim Dolmetschen kann es notwendig sein, Dialekte zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sprecher in stark regional gefärbter Sprache kommunizieren.

In solchen Fällen ist ein Dolmetscher gefordert, der sowohl die Standardsprache als auch den Dialekt beherrscht, um die richtige Botschaft zu vermitteln.

Sprache oder Dialekt: Der Unterschied zwischen gesprochener und geschriebener Sprache

Dialekte sind vor allem gesprochene Varianten einer Sprache und haben meist keine einheitliche schriftliche Form.

In der schriftlichen Kommunikation wird stattdessen die Standardsprache verwendet.

Dialekte erscheinen jedoch oft in literarischen Werken, in denen sie den Charakteren Authentizität und regionale Prägung verleihen.

Der Unterschied zwischen gesprochener und geschriebener Sprache wird besonders deutlich, wenn Dialekte ins Spiel kommen.

Während in der gesprochenen Sprache häufig regionale Varianten genutzt werden, bleibt die geschriebene Kommunikation überwiegend der Standardnorm treu, um ein möglichst breites Publikum zu erreichen.

Dialekte und Sprachen – Zwei Seiten derselben Medaille

Dialekte und Sprachen sind eng miteinander verbunden und doch unterschiedlich in ihrer Nutzung und Wahrnehmung.

Während Sprachen oft formal und standardisiert sind, sind Dialekte lebendige Ausdrucksformen regionaler Identität.

Die Übersetzung und das Dolmetschen spielen in jedem Fall eine wichtige Rolle, um die Kommunikation zu erleichtern und kulturelle Barrieren zu überwinden.

Für professionelle Übersetzungs- und Dolmetschdienstleistungen, auch im Umgang mit Dialekten, ist BeTranslated Ihr zuverlässiger Partner.

Ob Sprache oder Dialekt: Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Sprachdienstleistungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind!

i 3 Inhaltverzeichnis

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses und unverbindliches Angebot.

Rufen Sie uns an
E-Mail-Adresse
Büroadresse

Efeuplatz 8 – 51105 Köln – Deutschland

×